Bodenseeregion – Herausforderung der älteren Generation
Die Senioren Plattform Bodensee (SPB) ist ein grenzüberschreitender Verein von Senioren-Organisationen im Bodenseeraum, parteipolitisch und konfessionell neutral mit Sitz in Liechtenstein. Die Mitglieder von Vorstand, Arbeitsausschuss und zusätzlichen Arbeitsgruppen arbeiten ehrenamtlich.
Unsere Zielsetzung
Die SPB setzt sich zum Ziel, die Bodenseeregion als attraktiven Lebens-, Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum zu erhalten, zu fördern und die regionale Zusammengehörigkeit zu stärken. Die SPB unterstützt damit die Anliegen der 1972 gegründeten IBK der Regierungen der Anrainerländer. Sie will darüber hinaus die Bodenseeregion als eine europäische Modellregion vertieft ins Bewusstsein rücken.
Unser gemeinsamer Lebens-, Erlebens- und Wirkungsraum ist die grenzübergreifende Bodenseeregion mit ihren vielfältigen persönlichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, touristischen sowie politischen Verbindungen und Verflechtungen. Die SPB und ihre Mitglieder wollen zur Verstärkung und Vertiefung des fruchtbaren Zusammenwirkens in der Bodenseeregion in allen Bereichen beitragen.
Die SPB nimmt die Aufgaben ihrer Verantwortung wahr. Insbesondere die ältere Generation hat aus ihrer Lebenserfahrung einen besonderen Grund und eine Verpflichtung, den Zusammenhalt und das Miteinander der Menschen über Grenzen hinweg zu fördern.
Was wir wollen
- Informations- und Erfahrungsaustausch in Altersfragen pflegen
- Auf Lebensumstände, Probleme und Bedürfnisse älterer Menschen aufmerksam machen
- Empfehlungen und Vorschläge für Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Kultur erarbeiten
- Für eine stärkere Mitbestimmung und für eine Verbesserung der Stellung der Senior/innen eintreten
- Empfehlungen und Massnahmen zur Verbesserung der Situation älterer Menschen erarbeiten
- Veranstaltungen und Tagungen organisieren
- Das grenzübergreifende kulturelle und gesellschaftliche Leben im Bodenseeraum fördern
- Öffentlichkeitsarbeit fördern
Neue Herausforderungen
Der demografische Wandel bringt auch für die Mitglieder-Organisationen der SPB verschiedene regionale thematische Schwerpunkte mit sich. Es muss allerdings festgehalten werden, dass diese Themen nicht immer bei allen Ländern die gleiche Wichtigkeit aufgrund aktueller Ereignisse haben (z. B. Flüchtlings-Problematik).
Nachfolgende einige Themen, welche für die SPB aktuell sind:
- Wohnen und Leben im Alter (soziale Wohnformen): die Preise steigen, Wohnen wird immer teurer
- Thema Angst (subjektive und objektive): die objektive Sicherheit ist laut vorliegenden Statistiken gewährleistet; ältere Menschen empfinden u. E. heute mehr subjektive Angst (Einbruch, Kriminalität, etc.).
- Living Lab (assistiertes Wohnen): Förderung und Stärkung von tollen Ideen zur Unterstützung von technischen Hilfsmitteln beim Wohnen im Alter)
- Pflege (Stichwort Pflege-Notstand): in verschiedenen Regionen herrscht lt. unseren Vertretern bereits Pflege-Notstand (wenig Heimplätze, zu wenig gutes Pflege-Personal, Personal aus Ö und D pendelt in die Schweiz)
- Soziale Sicherheit (Sicherung der Sozialleistungen): Kosten für Prämien für Krankenversicherung, Steuern, Pensionen etc. steigen; Leistungen werden reduziert; Vergütungen/Ermässigungen für Pensionisten werden gestrichen
- Selbstbestimmtes Wohnen und Leben im Alter: Förderung von neuen Wohnformen (Senioren-WG, generationenübergreifendes Wohnen, betreutes Wohnen, etc.)
- Verbesserung der Medizinische Versorgung für alternde Gesellschaft
- Vermeidung möglicher Diskriminierung der „analogen“ Generation durch fortschreitende Digitalisierung
Wir stehen für ein Positives Altersbild
Vorstand und Arbeitsausschuss der SPB haben sich im Jahr 2015 darauf geeinigt, das Thema „Positives Altersbild“ aufzugreifen. Die Diskussion hat aufgezeigt, dass zu einem positiven Altersbild verschiedene Facetten des Altersbildes generell und eines positiven Altersbildes im Besondern gehören. Die SPB will unter Berücksichtigung dieser unterschiedlichen Ausgangssituationen der älteren Menschen ein positives Altersbild mit all seinen Chancen und Möglichkeiten für die ältere Generation fördern und hervorheben.
Dazu gehören insbesondere nachfolgende Bereiche des Lebens:
a) Abhängig von eigener persönlicher Ausgangslage
b) Einbringung der persönlichen Ressourcen der Menschen
c) Wertevorstellungen / Grundhaltungen zum Leben
d) Fähigkeiten sehen und fördern
Zusammenfassung/Fazit
Wir müssen unterscheiden zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung zum positiven Altersbild. Unser Politik steht zum Thema „Alter“ oft mit Assoziationen wie alt, krank, Belastung für die Gesellschaft, Kostenfaktor (teuer) etc. Wenn es uns gelingt, aufgrund unserer persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen das positive Bild des Alterns mit all seinen Chancen, Aufgaben und Fähigkeiten selbstbewusst nach innen und aussen zu vertreten, können wir massiv Einfluss nehmen auf das Bild, wie wir Alten uns selber sehen und auch gesehen werden (wollen).
Wie wir organisiert sind
- Senioren-Organisationen rund um den Bodensee sind Mitglieder der SPB
- Oberstes Gremium ist die MV, zusätzlich Vorstand (7 Personen) sowie Arbeitsausschuss und bei Bedarf verschiedene Arbeitsgruppen
- Es finden jährlich 4-5 Vorstandsitzungen statt (jeweils zusammen mit Arbeitsausschuss im jeweiligen Präsidentenland)
- Zur Finanzierung des Aufwandes wird ein Mitgliederbeitrag erhoben
- Das Rechnungsjahr dauert von 1. Oktober bis 30. September
- Das Präsidium wechselt alle drei Jahre in eines der vier Länder
Unsere Mitglieder
Die SPB umfasst Seniorenorganisationen der deutschen Landkreise Konstanz, Ravensburg, Bodenseekreis, Sigmaringen und Lindau, des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg, des Fürstentums Liechtenstein und der Schweizer Kantone St. Gallen, Appenzell-Innerrhoden, Appenzell-Ausserrhoden, Thurgau und Schaffhausen, also Seeanrainerländer in vier europäischen Staaten.
Beschlossen und in Kraft gesetzt an der Sitzung vom 6. September 2017
Jehle Franz-Josef, Präsident
Vaduz, im September 2017 / Franz Jehle