Die erste Vorstands-Sitzung dieses Jahres konnte Dank des Entgegenkommens des Landratsamtes Lindau am 24. Februar in den dortigen Sitzungsräumen unter dem Vorsitz des Präsidenten Lothar Riebsamen stattfinden. Als besondere Gäste durfte er den Sozialdezernenten des Landkreises Lindau, Hr. Dr. Jörg Spennemann, sowie die Gastreferentin Fr. Annette Geiger herzlich begrüßen.
Hr. Dr. Spennemann überbrachte die Grußworte des Hr. Landrates Stegmann und gab uns einen kurzen Überblick über die aktuellen Herausforderungen im Jugend- und Sozialbereich einschließlich Migration.
Daran anschließend erläuterte Fr. Annette Geiger in ihrem interessanten Gastvortrag das Projekt „Talente in Rente“, das vom Bildungswerk der Bayrischen Wirtschaft getragen und vom Bayr. Staatsministerium für Wirtschaft unterstützt wird. Ausgehend von der Tatsache, dass allerorten Mitarbeiter und hier vor allem Fachkräfte fehlen, wurde ein besonderes Projekt auf die Beine gestellt, das sich sowohl an Unternehmen wie vor allem auch an Menschen im Ruhestand richtet, die sich noch eine Teilbeschäftigung vorstellen können.

Diese „Talente in Rente“, wie sie im Projekt genannt werden, können sich über die Internet-Plattform talente-in-rente.bayern informieren, welche offenen Stellen von Unternehmen in ihrer Umgebung gerade angeboten werden. Dort können sie sich bei Interesse für eine Teilzeit-Arbeit mit ihren Fähigkeiten und Gehaltswünschen vormerken lassen.
Wie die Vortragende ausführte, ist überraschenderweise das Interesse seitens der Älteren größer als jenes von Unternehmen. Hier sind die Personalverantwortlichen offensichtlich noch skeptisch, was die Beschäftigung von zwar erfahrenen, aber bereits pensionierten Facharbeitern anlangt. Aber daran wird gearbeitet.

In der Diskussion wurde dann eingebracht, dass es vielen älteren Menschen um eine sinnstiftende Tätigkeit geht, auch wenn diese ehrenamtlich ist. Zahlreiche Organisationen und Vereine wären nicht existent ohne diese „Talente in Rente“. Es ist also Jedem und Jeder selbst überlassen, wie man seine besten Jahre sinnerfüllt nützen möchte, der Möglichkeiten gibt es viele! Der Referentin Annette Geiger wurde vom Präsidenten mit einem kleinen Geschenk herzlich für ihre Präsentation gedankt.
Unter den Berichten aus den Regionen wurde darüber informiert, dass im KSR Bodenseekreis wie auch im KSR Ravensburg demnächst neue Führungsgremien gewählt werden sollten. Im KSR Konstanz wurde der Vorstand bei der Wahl im Dezember 2024 bestätigt. Das Thema „Wohnen im Alter“ ist hochaktuell, in Konstanz wie auch in der Schweiz. Maria Kaiser weist auf eine dazu passende Studie der AGE-Stiftung Schweiz hin: „Wohnen und Nachbarschaft im Alter“ (PDF – 3,8 MB).
Der Vorsitzende verweist noch auf eine Broschüre des Landesseniorenrates Baden-Württemberg: „Werkzeugkiste für ein gutes Leben im Alter“ (auch im Internet zu finden). Zum Abschluss bedankt er sich herzlich bei Annemarie Beck und ihrem Team vom Seniorenbeirat LKR Lindau für die perfekte Organisation der Sitzung.
